Wanderweg 160 Hellmonsödt - Pelmberg - St. Magdalena

- Haustiere sind herzlich willkommen
- familientauglich
- für Gruppen geeignet
- kulturell interessant
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Einfache und landschaftlich sehr schöne Bergab-Wanderung auf breiten Wegen und problemlosen Pfaden. Dieser Weg ist Teil des Donau-Moldau-Wanderweges von Vyssi Brod-Bad Leonfelden-Linz.
Keine 20 km von der Linzer Innenstadt entfernt und doch der zweithöchste Markt Oberösterreichs - das ist Hellmonsödt. Der böhmische König Wenzel soll während seiner Gefangenschaft im Turmstübchen des Schlosses Wildberg nächtens darüber sinniert haben, wie hell hier der Mond über die Öde scheine - davon leitet die Mär jedenfalls den Ortsnamen her.
Die Linzer schätzen das waldreiche Gebiet rund um den Ort seit jeher als Spazier-Revier. Ein besonderes Erlebnis ist es jedoch, von dort oben süd- und meistens auch abwärts in die Landeshauptstadt zu wandern. Zunächst gehen vom Marktplatz in Hellmonsödt auf der Straße nach Althellmonsödt auf dem Wanderweg Nr. 160 in Richtung Freilichtmuseum Pelmberg. Vis a vis vom ehemaligen Gasthaus zur Linde zweigen wir nach rechts ab. Bald spendet der Breitlusserwald Schatten. Nach ca. 3,5 km kommen wir zum Freilichtmuseum Pelmberg, einem Dreikanthof, dessen Geschichte bis ins Jahr 1325 zurückweist. Unmittelbar daneben befindet sich das Pelmbergstüberl mit einer ausgezeichneten Küche. Besonders der Schweinsbraten und die hausgemachten Mehlspeisen schmecken einzigartig.
Vom Pelmbergstüberl führt ein asphaltierter Güterweg rechts wieder zum Wanderweg Nr. 160, auf dem wir links weitergehen. Es geht über einen Höhenrücken, auf dem die Ortschaften Stratreith, Oberwinkl und Oberbairing (Gasthaus) liegen. Neun reicht die Sicht zur fernen Bergprominenz vom Ötscher über den Großen Priel, den Dachstein und den Traunstein bis zum Watzmann.
Zuletz steigen wir etwas steiler durch einen Wald nach St. Magdalena ab. Am Abend taucht man hier regelrecht ins Meer hundertausend Lichterpunkte ein. Vor der Kirche leitet uns rechts ein steiler Weg unter einer Brücke der einstigen Pferdeeisenbahn durch und ins Siedlungsgebiet von Linz-Urfahr hinab.
PKW:
Von Linz in Richtung Bad Leonfelden/B126 fahren. Nach ca. 16 km in der Ortschaft Glasau an der Verkehrsampel rechts nach Hellmonsödt abbiegen.
POSTBUS:
Ab Linz (Hauptbahnhof, Hessenplatz, Urfahr, ...) mit Bus 260, 270 oder 300 nach Hellmonsödt/Marktplatz bzw. Glasau fahren.
- Parkplätze: 50
Keine
gratis
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Marktplatz 1
4202 Hellmonsödt
Telefon +43 7215 2255
E-Mailgemeinde@hellmonsoedt-zwettl.at
Webwww.hellmonsoedt.ooe.gv.at/
Webwww.ausflugstipps.at/ausflugstipp/2…
http://www.ausflugstipps.at/ausflugstipp/2143101/wanderung_hellmonsoedt_-_pelmberg_-_linz
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: